Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
        Zum Hauptinhalt springen
        Wir vermieten in Deutschland und Österreich

        Vorteile einer Wassergeburt

        Denken Sie über eine Wassergeburt nach? Dann ist es wichtig, zu wissen, dass eine Wassergeburt verschiedene Vorteile kennt, wie:

        • Schmerzlindernde Wirkung
        • Reduziertes Risiko von Rissen und eines Schnitts
        • Leichter bewegen

        Lesen Sie mehr über die Vorteile einer Wassergeburt.

        Schmerzlindernde Wirkung

        Wasser wirkt entspannend

        Viele medizinische Fachkräfte sehen die Wassergeburt als eine natürliche Form der Schmerzlinderung an. Das warme Wasser entspannt Ihren Körper und produziert Endorphine. Endorphine haben eine schmerzlindernde Wirkung, wodurch die Wehen leichter überstanden werden können. Dadurch verringert sich z.B. der Bedarf an Stickstoffoxid oder einer Epiduralanästhesie.

        Leichter bewegen

        Schwerelosigkeit

        Im Wasser sind Sie Schwerelosigkeit, was Ihnen mehr Bewegungsfreiheit gibt. Dadurch ist es viel einfacher, bei der Wassergeburt eine bestimmte Haltung einzunehmen als bei einer Geburt im Bett. Verschiedene Haltungen können förderlich sein für den Geburtsverlauf.

        Reduziertes Risiko von Rissen und eines Schnitts

        Wasser wirkt entspannend

        Viele Frauen haben Angst vor einem Riss oder einem Schnitt. Ein Vorteil der Wassergeburt ist, dass sie oft gemächlicher vor sich geht. Dadurch wird Ihr Geburtskanal langsamer gedehnt. Außerdem ist der Geburtskanal durch das warme Wasser geschmeidiger. Dadurch wird das Risiko von Rissen oder eines Schnitts bei der Geburt in einem Geburtsbad reduziert.

        Ruhigen Start bei der Geburt

        Ruhiger Wasserbaby

        Bei einer Wassergeburt wird das Baby im Wasser geboren. Dies sorgt beim Baby für einen ruhigeren Übergang von der Gebärmutter. Babys, die mittels Wassergeburt geboren werden, werden als Wasserbabys bezeichnet. Im Allgemeinen sind Wasserbabys bei der Geburt recht ruhig und weinen wenig oder gar nicht.

        Auch angenehm für den Partner

        Zusammen entbinden

        Der Partner spielt eine aktive Rolle bei der Wassergeburt. So kann der Partner z.B. den Geburtspool vorbereiten und mit Wasser füllen. Darüber hinaus kann er während der gesamten Geburt die Wassertemperatur im Auge behalten. Dadurch fühlen sich viele Partner (noch) nützlicher.